Keyboard Mirror – Gerät zum Spiegeln elektronischer Klavier-Tastaturen
- Linksgespielt

- 23. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Aug.
Unbezahlte Werbung
Wie kann ich die Tastatur an meinem E-Piano oder Keyboard so umkehren, dass die hohen Töne links und die tiefen Töne rechts liegen?
Für viele Linkshändige fühlt sich die Tastenanordnung von rechts (tief) nach links (hoch) intuitiv stimmiger an. Sie ermöglicht ihnen zudem, die Melodiestimme mit der dominanten linken Hand zu gestalten, während die nicht-dominante rechte Hand unterstützend begleitet.

Zum Spiegeln elektronischer Tasteninstrumente, die über die Funktion "local control off" sowie über MIDI-Buchsen oder einen USB-Host-Anschluss verfügen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. NEU – Der BomeBox KeyboardMirror als Lösung für dynamische Balance auf dem Linkshänderklavier
Seit August 2025 gibt es mit dem „KeyboardMirror MIDI Translator“-Programm für die BomeBox ein neues Interface, um MIDI-fähige E-Pianos und Keyboards per Tastendruck in gut spielbare Linkshänderklaviere zu verwandeln.
Das Programm wurde von laila-kirchner.de entwickelt und unterscheidet sich von anderen KeyboardMirrors, Spiegelprogrammen und E-Pianos mit Spiegelfunktion darin, dass es nicht nur die Belegung der Tasten umkehrt, sondern auch die Lautstärken-Verhältnisse der Töne zueinander anpasst.
Herkömmliche E-Pianos klingen nämlich nicht in allen Lagen gleich laut. Standardmäßig werden die hohen Töne (rechts) verstärkt, während die linken Basstöne im Vergleich dazu etwas gedämpft werden. Beim bloßen Spiegeln der Tastatur ohne Anpassung der Dynamik kommt es zu überlauten bollernden Bässen rechts und zu leisen, verschluckten Melodie-Tönen links. Das kann die musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten und die Spielfreude beeinträchtigen.
Mit dem „BomeBox KeyboardMirror“-Programm lassen sich die hohen Töne links stufenweise um bis zu 40 % verstärken. Mittels Zahlen-Pad oder Computertastatur ist die Balance unkompliziert für verschiedene E-Piano-Modelle und individuelle Bedürfnisse anpassbar.
Das führt zu einem differenzierten, ausbalancierten Klangergebnis, bei dem beide Hände entspannt spielen können, ohne eine Dysbalance ausgleichen zu müssen.
Per Knopfdruck kann zwischen der gespiegelten und der konventionellen Tastatur hin und her gewechselt werden. Ein Split-Modus von der Mitte aufsteigend in beide Richtungen ermöglicht das beidseitige Spiel zu Unterrichtszwecken oder zum Umlernen.
Auf diese Weise haben Linkshänder:innen ein gleichwertiges Instrumentarium zu Rechtshänder:innen zur Verfügung, können ein gesundes Spielgefühl entwickeln und frei das Stärke- und Geschicklichkeitsverhältnis ihrer beiden Hände entfalten.
Das „KeyboardMirror MIDI Translator“-Programm [externe Links] für die BomeBox steht samt Anwendungshinweisen und Installationsanleitung frei zum Download auf Laila Kirchners Website zur Verfügung.
Bei Bestellung einer BomeBox bei Musikhaus Thomann wird auf Anfrage(!) das Programm installiert, ohne Aufpreis.
Wer bereits eine BomeBox besitzt oder sie woanders beziehen möchte, kann das kostenlose Programm auch selbst installieren.

2. Der Keyboard-Mirror...
...in einfacher Ausführung ohne dynamischen Ausgleich und Split-Modus wurde von David Faigle 2021/22 neu entwickelt. Er möchte interessierten linkshändigen Pianisten und Keyboardern eine niederschwellige Möglichkeit bieten, auf einer gespiegelten Tastatur zu spielen.
Wie der frühere Keyboard-Mirror von Christopher Seed kann er an alle E-Pianos und Keyboards angeschlossen werden, die über einen Midi-In- und Midi-Out-Anschluss verfügen und wo die Funktion "Local Control ON/OFF" vorhanden ist.
An Instrumenten ohne Midi-Buchsen kann das Gerät über einen zwischengeschalteten USB-Host-zu-Midi-Konverter angeschlossen werden, der z. B. in Musikhäusern erworben werden kann.
Dieser Keyboard-Mirror ist zum Preis von 90 € zzgl. Versandkosten bestellbar unter den folgenden E-Mail-Adressen:

3. Spiegeln elektronischer Tasteninstrumente...
...per MIDI-Interface und kostenfreier Software (ohne Augleich der dynamischen Balance) wird in diesem Blogbeitrag vorgestellt.


