Konzert zum 50. Internationalen Linkshändertag
- Linksgespielt
- 29. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 11 Minuten
13. August – Der Internationale Linkshändertag wurde von einem ehemaligen US-Soldaten, Dean Richard Campbell, ins Leben gerufen und wird 2025 zum 50. Mal gefeiert.
Linksgespielt ist das fünfte Mal dabei mit einem Musizier- und Austauschtreffen linkshändig spielender MusikerInnen verschiedenster Instrumente.

Erstmals findet unser Treffen dieses Jahr in Wien statt. 10 linksspielende MusikerInnen reisen aus verschiedenen Teilen Deutschlands, Österreichs und Italiens an. Alle verbindet, dass sie ihr Instrument „andersherum“ spielen als heutzutage üblich: Bei uns führt die linke Hand den Geigenbogen, greift die unteren Klappen der Klarinette, betätigt die Ventile der Trompete und bedient die hohen Tasten am Klavier. Auch Querflöte, Saxophon, Blockflöten, Traversflöte, Gitarre, Viola da gamba, Kontrabass und Schlagzeug sind als Linkshänder-Version am Start.
Warum? – Das erfahren Sie im öffentlichen Konzertabend bei Ensemble-Musik verschiedener Epochen, Stile und Besetzungen. Mit persönlichen Erfahrungsberichten und viel Raum für Austausch gewähren die MusikerInnen Einblicke in die Welt des linken Musizierens und machen auf die Bedeutung der Händigkeit in Musik und Alltag aufmerksam. Linkshändigkeit ist mehr als eine biologische Eigenschaft; sie prägt unsere Sicht auf die Welt und unser Empfinden und Agieren am Instrument. Das feiern wir am Internationalen Linkshändertag!
Konzertabend am Mittwoch, 13. August 2025, um 18:00 Uhr im GB* Stadtteilbüro (Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien) – Eintritt frei
Rückblicke mit Presselinks und Fotos unserer vergangenen Linkshändertage finden Sie hier: 2022, 2023, 2024
Fernsehbeitrag von Ch. Siepe und C. Lemuth zum Linksgespielt-Treffen am 13.8.2024 – © Hessischer Rundfunk – www.hr.de
Fotos: A. Englert, privat, A. Di Vita, R. Steiner, J. Seiler; Plakatgestaltung: Sabine Schmidt