Der Konvention den Spiegel vorhalten
Bis heute ist die Haltung der Instrumente in Bezug auf Seitigkeit streng genormt. Besonders im klassischen Bereich gibt es bei der Aufgabenverteilung der Hände am Instrument meist nur eine Möglichkeit:
»Bogen rechts, Bratsche links« heißt es bei Streichinstrumenten, »links oben, rechts unten« bei den Holzbläsern und die Ventile der allermeisten Blechblasinstrumente werden mit rechts betätigt.
Wer diese Konvention hinterfragt – sei es verletzungsbedingt oder durch die Beschäftigung mit der eigenen Händigkeit – hat im professionellen Bereich oft Schwierigkeiten, Gleichgesinnte und Erfahrungsberichte zu finden. Wo bekomme ich Instrumente her? Wie soll das im Orchester gehen? Würde mich jemand andersrum unterrichten? Ist umlernen überhaupt möglich?
Dafür haben wir Linksgespielt ins Leben gerufen. Denn es gibt sie, die Andersrumspielenden, Umlernenenden, Umgelernten. Wir stellen sie vor und machen ihre Erfahrungen in unseren Interviews und Blogbeiträgen öffentlich zugänglich.
Auch konventionell spielende Linkshänderinnen und Pädagogen kommen zu Wort.
Hier geht es um linksstreichende Profis im Sinfonieorchester.
Links zum Thema Händigkeit und Instrumentalspiel gibt es hier.
Wenn ihr Fragen habt oder eure Erfahrungen teilen wollt, schreibt uns gerne.
Linksgespielt beruht auf ständiger Recherche, langjähriger Erfahrung und regem Austausch. Die Seiten gingen pünktlich zum Internationalen Linkshändertag am 13. August 2021 online, befinden sich weiterhin im Aufbau und werden kontinuierlich ergänzt.

Gefördert im Rahmen des "Kulturpaket II: Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern".

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR